Die Finanzkrise tut dem Kaufrausch keinen Abbruch. Der Pfund fällt und seitdem sind London's Preise nicht mehr ganz so abschreckend hoch, wie sonst. Wie wäre es mit Lederhandschuhen mit Cashmere-Innenfutter für 50 Pfund, also gerade mal 57 Euro? Oder ein Fläschen Eau de Toilette von Blenheim Bouquet für 78 Euro? Das sind doch wahre Schnäppchen. Auf nach London!
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite von stern.de.
Nach zehn Jahren Frieden kann sich die Hauptstadt Nordirlands über Touristenbesuch freuen, denn hier sind inzwischen Attraktionen wie das Einkaufszentrum Victoria Square, das Restaurant Bá Mizu und Luxushotels entstanden. Außerdem gibt es Führungen, die den Konflikt veranschaulichen.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der taz.
Kinder fürs Wandern zu begeistern, kann eine große Herausforderung sein. Dafür gibt es entlang des South West Coast Path in England herrliche Naturparks und Ruinen sowie spannende Wanderrouten zum Austoben. Auch für die Eltern bieten sich Gelegenheiten zum Entspannen, Fotografieren und Einkehren.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite von Brigitte.de.
Wussten Sie, dass der Musiker Bob Dylan seinen Namen von dem walisischen, schwermütigen Dichter Dylan Thomas geborgt hat? Auch wenn Thomas Musiker von den Beatles bis zu den Rolling Stones inspiriert hat, führt sein Andenken eher ein Nischendasein. Es ist das Land Wales selbst, das an seinen Sohn erinnert.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite von Brigitte.de.
Die südenglische Hafenstadt Brighton entwickelt sich vom langweiligen Seebad zur modernen Studentenstadt. Hippe Boutiquen und ausgefallene Bars und Restaurants haben sich in der Innenstadt niedergelassen. Die ehemalige Kirche an der Ship Street wird inzwischen als Zentrum für zeitgenössische Kunst genutzt.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite von Brigitte.de.
In Cornwall, dem wohl lieblichsten Flecken Englands, bilden 5-Uhr-Tee und Palmen keinen Widerspruch. Dank des mediterranen Klimas gedeihen hier Pflanzen wie Zedern, Bananen, Magnolien und Rhododendren entlang der Wanderwege. An der Küste bieten sich einzigartige Ausblicke auf Felsen und steile Klippen.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite von Brigitte.de.
Blackpool ist für Familien und junge Menschen die Vergnügungsmetropole Englands. Mit einem Mix aus Tradition und Neuerung locken drei spätviktorianische Piers. Im Vergnügungspark "Pleasure Beach" gibt es Achterbahnen, während die historischen Piers mit der alten Holzrutsche "Helter Skelter" locken.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der Süddeutschen Zeitung.
Als Hauptstadt von Wales ist Cardiff nicht nur das Zentrum einer seltenen Kultur, sondern ist vor allem auch die Stadt der Parks. Im Roath Park lässt es sich am See und Leuchtturm super entspannen. Das Nationalmuseum ist mit seiner Kunstsammlung und den wertvollen Exponaten eine Schatzkammer walisischer Kultur.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite von GEO.de.
Jeder kennt die regungslosen Wächter vor dem Tower of London. Doch die Soldaten dienen nicht nur als historisches Schmuckstück, sondern sollen die königlichen Kronjuwelen Ihrer Majestät bewachen und beschützen. So müssen alle 38 Wächter des Tower eine harte Ausbildung absolvieren, um aufgenommen zu werden.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der Süddeutschen Zeitung.
England besitzt 55 historische Vergnügungspiers und sie spielen eine wichtige aber vergessene Rolle für die Landeskultur. Der Deal Pier ist der älteste und wurde 1814 in Kent gebaut. Der Fleetwood Pier bei Blackpool ist jedoch auch nicht zu verachten. Auch auf der Isle of Wight gibt es Prachtexemplare.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der Süddeutschen Zeitung.
Die beschauliche Insel Islay beherbergt nicht nur sieben namenhafte Whisky-Destillen, sondern besitzt auch zahlreiche historische Denkmäler. So ist das Hochkreuz „Kildalton Cross“ ein Symbol des keltischen Erbes der Insel. Auch die prächtige Rundkirche in der Hauptstadt Bowmore bleibt in Erinnerung.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der Süddeutschen Zeitung.
Edinburgh ist bekannt für seinen düsteren Charme. Nirgendwo sonst sind die dunklen Gassen und Ecken der Stadt so schaurig wie hier. Deswegen wagen auch viele Touristen die Teilnahme an sogenannten Gruseltouren, wo man zum Beispiel die Royal Mile oder Edinburgh Castle von ihrer dunklen Seite kennenlernt.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der Süddeutschen Zeitung.
St. Patrick ist ein Mythos in der Folklore der protestantischen Nordiren. So findet man fast überall in der Republik Spuren des Heiligen. Am bekanntesten ist wohl die prächtige St. Patrick's Cathedral von Dublin. Auch die Pilgerinsel im Lough Derg oder das Grab des St. Patrick in Downpatrick sind sehenswert.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der Süddeutschen Zeitung.
Wales bietet nicht nur einsame Natur, sondern ist auch ideal für Aktivurlauber. Besonders leidenschaftliche Kletterer werden in den Snowdownia Mountains wunderschöne Panoramen genießen können. Surfer fühlen sich an den verlassenen Stränden von Caswell Bay wohl und Kanufahrer gehen zum lebhaften River Teifi.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite von GEO.de.
Hier finden Sie Länderinformationen zu Großbritannien.
» weiter zu den Länderinfos...Hier finden Sie eine Auswahl an Reiselinks zu Großbritannien.
» weiter zu den Reiselinks...Hier finden Sie eine Auswahl an Reiseführern zu Großbritannien.
» weiter zu den Reiseführern...Hier können Sie Urlaubsbilder aus Großbritannien betrachten und genießen.
» weiter zu den Urlaubsbildern...