Włocławek, Leslau an der Weichsel, lateinisch Vladislavia oder englisch Wloclawek ist die Hauptstadt von Kujawy im Zentrum Polens. Hier leben 120.000 Menschen (im Ballungsgebiet ca. 300.000 Einwohner). Es gibt hier eine interessante Route zu Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten (Backsteingotik), u.a. mit dem bekannten Dom und den Kirchen. Dazu gibt es noch ein breites Angebot von Museen und Galerien...
Die polnischen Masuren sind immer noch ein Teil deutscher Geschichte aber vor allem aufgrund seiner schönen Seen und Flüsse ideal für ruhige Urlaube in der Natur. Kulturattraktionen sind die Barockkirche Swieta Lipka oder das Schloss Graf Lehndorff in Szynort.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite des Focus.
Polen ist für die Deutschen ein günstiges Urlaubsziel und hat mehr zu bieten als manch einer denken mag: Der Golfplatz in der Frankfurter-Partnerstadt Sublice, Kulturstädte wie Zumosc oder Lublin und nicht zuletzt die aufregenden Musikfestivals und Kunstveranstaltungen in Warschau.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der taz.
Kaum eine Stadt hat so viel Geschichte zu erzählen wie Danzig. Gleichzeitig vereint die mit bunten Giebeln verzierte Hafenmetropole Tradition und Moderne. Ob man sich auf einem der Märkte Bernsteinschmuck kauft oder die finstere Nikolaikirche besucht, man wird den starken Charakter der Stadt spüren.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite des Focus.
Mit den „Kommunismus-Touren“ in Nowa Huta, Polen kann man Geschichte hautnah erleben. In Trabis wird man durch die Stadt geführt und bekommt mit den Monumentalbauten, den großen Alleen und dem Stahlwerk einen guten Eindruck vom Leben im Sozialismus. Auch in der Milchbar wird noch gekocht wie damals.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite des Focus.
An der Ostseeküste Polens gibt es viel zu entdecken: Von schier endlosen Sanddünen im Slowinzischen Nationalpark über die charmanten Kurorte bis zur Perle Danzig. Kulinarische Tipps: Probieren Sie den leckeren Räucherfisch in Sopot oder den himmlischen Schokoladenkuchen im Café auf Schloss Krockow!
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite von Brigitte.de.
Gerade im Herbst offenbart sich die besondere Schönheit des polnischen Bundeslandes Ermland und Masuren, in dem sich viele Flüsse schlängeln und immer wieder in kleinen und großen Seen münden. Vom Kajak aus kann man paddelnd die vielfältige Natur bewundern und begegnet dabei kaum einem Menschen.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite von Brigitte.de.
Der Nationalpark Bialowieza im Nordosten Polens beherbergt eine bemerkenswerte Urwaldnatur. Hier kann man Elche, Wölfe und Hirsche in ihrer freien Umgebung beobachten. Nicht zuletzt gehört der Wald zum Weltnaturerbe der Unesco, weil die Urwaldbäume über hundert Jahre alt sind und bis zu 50 Meter hoch werden.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der taz.
Polen ist ein echter Geheimtipp für Urlauber, die sich nicht dem Pauschaltourismus hingeben wollen, aber trotzdem günstig reisen möchten. Zudem findet man hier die letzten Urwälder Europas. Besonders sehenswert ist die Altstadt der geschichtsträchtigen Freistadt Danzig. Ein besonderes Highlight ist das Grüne Tor.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der taz.
Ein Paddelurlaub am masurischen Fluss Krutynia ist der ideale Ort für einen Familienurlaub. Hier leben Deutsch- und Russischstämmige in verträumten Dörfern. Neben den zahlreichen Seen gibt es hier außerdem noch das Philipponenkloster aus der Zarenzeit und viele tolle Campingplätze direkt am Ufer des Flusses.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der taz.
Polen wird auch das Land der tausend Seen genannt und vor allem im Nordosten des Landes kann man tolle Radtouren machen, denn hier gibt die Landschaft der Masurischen Seenplatte ein idyllisches Bild ab. Über Birkenwälder, Wiesen und beschaulichen Orten begleitet der Fluss Kruttina jeden Radfahrer und Wanderer.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der Süddeutschen Zeitung.
Hier finden Sie Länderinformationen zu Polen.
» weiter zu den Länderinfos...Hier finden Sie eine Auswahl an Reiselinks zu Polen.
» weiter zu den Reiselinks...Hier finden Sie eine Auswahl an Reiseführern zu Polen.
» weiter zu den Reiseführern...Hier können Sie Urlaubsbilder aus Polen betrachten und genießen.
» weiter zu den Urlaubsbildern...