Slowenien heißt Vielfalt in jeder Hinsicht: Bei drei Klimazonen und diversen ethnischen Einflüssen aus ganz Europa ist das kein Wunder. Man braucht nicht lange zu fahren, um vom alpinen Teil zur italienisch geprägten Adriaküste zu kommen. Das Tiefland erinnert wiederum an Mitteleuropa.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der taz.
Die slowenische Küche kann man am besten im Bandar-Museumshaus bei Kamnik kennen lernen. Hier wird traditionell in der „Schwarzen Küche“ gekocht. Vor dem Essen wird den Gästen Herkunft und Zubereitung erklärt. Danach gibt es bäuerliche Gerichte: Teigröllchen namens Dtrukli oder Fleisch.
» Einen ausführlichen Artikel finden Sie auf der Web-Seite der taz.
Hier finden Sie Länderinformationen zu Slowenien.
» weiter zu den Länderinfos...Hier finden Sie eine Auswahl an Reiselinks zu Slowenien.
» weiter zu den Reiselinks...Hier finden Sie eine Auswahl an Reiseführern zu Slowenien.
» weiter zu den Reiseführern...Hier können Sie Urlaubsbilder aus Slowenien betrachten und genießen.
» weiter zu den Urlaubsbildern...